27 September 2017
Kurz vor Ende ihrer Amtszeit hat die rot-grüne Landesregierung beschlossen, mehr Urwälder in Niedersachsen entstehen zu lassen. Insgesamt 10 Prozent der öffentlichen Wälder in Niedersachsen sollen naturnah bleiben, teilten Agrarminister Christian Meyer und sein Umweltkollege Stefan Wenzel nach der letzten Kabinettssitzung der Weil-Regierung mit. Das entspricht einer Waldfläche von insgesamt 333 Quadratkilometern. Damit leiste Niedersachsen einen wichtigen Beitrag zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt. Im Süntel zwischen Hannover und Hameln soll ein 1300 Hektar großes Waldgebiet zum Urwald werden.
7 October 2017
Immer mehr Fläche wird verbraucht
Die für Verkehrs- und Siedlungsbauten genutzten Flächen nehmen in Niedersachsen zu. Wie das Statistische Landesamt am Freitag, 6. Oktober 2017 in Hannover mitteilte, waren Ende 2016 rund 66 300 Hektar – 14 Prozent der Landesfläche – für Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt. Das waren 3 694 Hektar oder 0,6 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor.
Rechnerisch wurden pro Tag 10,1 Hektar in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt, was 14 Fußballfeldern pro Tag entspricht. 63 Prozent dieser Flächen wurden für Siedlungsbau und 37 Prozent für den Verkehr, überwiegend für Straßenverkehr, genutzt. Zu Siedlungsflächen gehören auch Sport- und Erholungsflächen. Daher ist Flächenverbrauch nicht mit Versiegelung identisch.